Jeder hat einen Platz in der Gesellschaft verdient. Deshalb gibt es UniK. UniK bietet auf dieser Grundlage eine maßgeschneiderte Unterstützung für benachteiligte Menschen, in deren Mittelpunkt Chancen und Talente stehen. Die 350 Kunden von UniK arbeiten in den Bereichen Reinigung, Landschaftsgestaltung, Gastgewerbe und Pflege. UniK wurde 2015 von Assist (einer Tochtergesellschaft von Vebego) und Dichterbij (einer Stiftung für Bildung, Arbeit und Partizipation) gegründet und hat sich in wenigen Jahren zu einem herausragenden und innovativen Akteur im sozialen Bereich entwickelt. UniK entscheidet sich bewusst dafür, Zielgruppen zu kombinieren und im Rahmen der Tagesbetreuung in einem regulären Rahmen einzusetzen, ohne diesen einen Stempel aufzudrücken.
Dabei bietet UniK eine möglichst reguläre Unterstützung, wobei weitestgehend vorhandene Einrichtungen genutzt werden. Die Zusammenarbeit mit Partnern beruht immer auf einer gemeinsamen Vision. UniK finanziert die Unterstützung mit dem Budget, das die Kommunen zur Verfügung stellen. Die extramurale Orientierung – UniK ist nicht an eigene Standorte gebunden – trägt zur Unterscheidungskraft bei.
Viele Gesundheitsorganisationen organisieren ihre täglichen Aktivitäten innerhalb der eigenen vier Wände. Bei UniK haben die Kunden stattdessen an der Gesellschaft teil. Dies erhöht die Eigenständigkeit der Kunden. Sie werden als vollwertige Mitarbeiter aufgenommen und leisten wichtige Arbeit. Das alles wird zusammen mit Unternehmern, Gesundheitsdienstleistern, Arbeitgebern und Kommunen realisiert. Auf diese Weise sind die Kunden immer richtig betreut, während sie viele wertvolle Fähigkeiten erlernen. Durch die Arbeit lernen die Kunden außerdem andere Menschen kennen, erweitern ihren Horizont und kommen mit Profis in Kontakt. Immer mehr Unternehmer stehen diesem Ansatz offen gegenüber. Daraus wird ein Trend ersichtlich. Inklusion wird alltäglich.
Nieuwe Munt ist ein Stadtteil in Tegelen, der den Hintergrund für die täglichen Aktivitäten der UniK bildet. Die hiesige Wohngruppe für betreutes Wohnen mit dem Namen De Zorggroep besteht aus 6 Gruppenhäusern, die für 42 Demenzkranke bestimmt sind. Durch die Organisation verschiedenster Wohlfahrtsaktivitäten in Absprache und Zusammenarbeit mit Kunden, Wohlfahrtsmitarbeitern, Freiwilligen, dem Nachbarschaftskomitee, Kommunen und Mitarbeitern von UniK wird die Lebendigkeit in der Nachbarschaft gefördert.
Eine Kundin von UniK wollte schon immer von klein auf im Gesundheitswesen arbeiten. Dank der Zusammenarbeit mit De Zorggroep bekam sie diese Chance. Jetzt unterstützt sie jeden Tag einen dementen Bewohner beim Essen. Der Impact wird auf zwei Seiten sichtbar: Während die Mutter der Kundin ein strahlendes Kind sieht, freut sich die Familie des Bewohners über die zusätzliche Aufmerksamkeit. Die hohe Arbeitsbelastung bietet Gesundheitsdienstleistern dafür nämlich kaum Zeit. Kunden blühen auf, können etwas Sinnvolles leisten und bekommen Komplimente dafür. Das ist eine große Veränderung für Menschen, denen im Laufe ihres Lebens immer wieder gesagt wurde, was sie alles nicht können. Das Schöne daran ist: Die Kunden von UniK übernehmen Tätigkeiten der Pflegemitarbeiter und ermöglichen es diesen, mehr Zeit mit den Bewohnern zu verbringen.
Möchten Sie mehr über UniK erfahren? Kontaktieren Sie unsere Kollegin Maartje!
Es beginnt mit dem Input: den Ressourcen, die zur Umsetzung einer Aktivität erforderlich sind. Dann folgt die Aktion.
Bei der Aktivität geht es darum, was Sie tun. Welche Aktivitäten unternehmen Sie mit Ihrem Input, um Output zu erzielen?
Die Aktion führt immer zu einem Output: das direkte Ergebnis Ihrer Aktivität.
Mit dem Ergebnis gehen wir noch einen Schritt weiter. Es ist wichtig, die Auswirkungen der Aktivität auf die beteiligten Personen zu bestimmen: welchen Mehrwert bietet der Output? Um dies zu ermitteln, muss man den Output analysieren.
Wir verwenden eine strikte Definition des Begriffs Impact. Von Impact ist die Rede, wenn Sie Veränderungen den eigenen Bemühungen zuschreiben können. Möchten Sie feststellen, ob eine Initiative tatsächlich einen Impact bewirkt? Dann ist es notwendig, die Sache weiter zu analysieren, zu beschreiben, worin der Impact Ihres Erachtens besteht, um diesen messbar, sichtbar und greifbar zu machen.